Sie erwarten die Auszahlung aus einer betrieblichen Direktversicherung. Sie können das Geld auf einen Schlag oder als lebenslange Rente kassieren.
Wir wollen Ihnen erläutern was besser ist, im Hinblick auf Steuern und gesetzlichen Sozalabgaben. Bitte vereinbaren Sie einen Termin.
Beispiel: Sie haben zwei Kinder, die drei und fünf Jahre alt sind. Sie planen den Abschluss einer Risikolebensversicherung mit 300.000,- Euro Versicherungssumme.
Der klassische Fall ist nun, dass der Hauptverdiener der Familie Versicherungsnehmer und versicherte Person ist. Als bezugsberechtigte Person wird der Partner eingetragen. Sollte der Hauptverdiener sterben, kommt es zur Auszahlung. In diesem Fall wird die Versicherungssummer als Teil des Nachlasses gesehen und unterliegt damit der Erbschaftsteuer.
Wie Sie diese Erbschaftsteuer vermeiden können, möchten wir Ihnen in einem persönlichen Gespräch erläutern.