Zahnärzte müssen heute denken und handeln wie Unternehmer. Dabei ist die Gratwanderung zwischen guter Patientenbetreuung und einer
klugen, wirtschaftlichen Praxisführung ein echter Balanceakt.
Wir halten Ihnen den Rücken frei für das, was wirklich wichtig ist: Die Behandlung Ihrer Patienten. Mit unserer langjährigen Erfahrung können
wir Sie in der gesamten unternehmerischen Tätigkeit betreuen: von der Praxisgründung über die Expansion bis zur Nachfolgeregelung. Neben der Lohn- und Gehaltsabrechnung, Steuererklärungen, Bilanzen,
Liquiditätsanalysen, Betriebs- und Praxenvergleichen gehört auch die Beratung zur Steuerersparnis zu unseren Beratungsspektrum.
Steuerberatung beim Aufbau der Zahnarztpraxis
- Steuerberatung im Vorfeld einer Praxisgründung
- Beratung hinsichtlich der steuerlichen Auswirkungen geplanter Maßnahmen im Rahmen der Praxisgründung
- Auswertung und Analyse der im Rahmen der Praxisgründung unterstellten Kennzahlen
- Steueroptimierte Erstellung des Praxiskaufvertrags
- Beratung bei der Wahl der (aus steuerrechtlicher Sicht) richtigen Gesellschaftsform
- Unterstützung bei Verhandlungen mit Kreditinstituten
- Hilfestellungen bei der Auswahl der finanzierenden Bank und der Erlangung staatlicher Förderungen
Steuerberatung zur Ertragsoptimierung der Zahnarztpraxis
- Steuerberatung von Einzelpraxis / Praxisgemeinschaft / Gemeinschaftspraxis / sonstiger Strukturen und
Berufsausübungsgemeinschaften
- Optimierung der Praxisstruktur nicht nur aus steuerrechtlicher Sicht: Finanzcontrolling / Praxiscontrolling durch Umsatz- und
Kostenvergleich (sowohl mit selbst gesteckten Praxiszielen wie auch mit der jeweiligen Vergleichsgruppe)
- Erfassung der Praxiszahlen und laufende Buchhaltung
- Finanzbuchhaltung
- Steuerliche und betriebswirtschaftliche Analyse der Praxiszahlen
- Lohn- und Gehaltsabrechnungen
- Erstellung der EÜR und von Jahresabschlüssen
- strategische Planung des privaten Vermögensaufbaus einschließlich der Altersvorsorge
- Beratung im Rahmen von Umstrukturierungsmaßnahmen und Aufklärung über die steuerrechtlichen Konsequenzen der einzelnen
Maßnahmen
- Hilfe / Mitwirkung bei Betriebsprüfungen
- Steueroptimierung laufender Verträge / Umwandlung in andere Vertragsarten (Kauf / Leasing / Miete / Pacht)
- Praxisübergreifende Optimierung der Steuerlast
- Durchführung von Zwischenabschlüssen
- Steuerliche Auswirkungen bei Outsourcing einzelner Leistungen an Fremdanbieter
Steuerberatung im Rahmen einer Abgabe oder Übernahme einer
bestehenden Zahnarztpraxis
- Auswertung und Analyse der im Rahmen der Praxisgründung (laut Businessplan) unterstellten Kennzahlen
- Unterstützung bei Verhandlungen mit Kreditinstituten
- Hilfestellungen bei der Auswahl der finanzierenden Bank und der Erlangung staatlicher Förderungen
- Praxisbewertung anhand gängiger Bewertungsverfahren
- Entwicklung steueroptimierter Nachfolgeregelungen
- Steuerrechtliche und wirtschaftliche Beratung beim Praxisverkauf / Praxiskauf
Steuerberatung bezüglich Altersversorgung und Nachlassplanung
- Riesterrente
- Rüruprente
- betriebliche Altersversorgung
- Erbschaftsteuerplanung mehr...