Ihre Daten sind bei uns sicher!
Denn Datenschutz ist für uns ein sehr wichtiges Thema. Wir versichern Ihnen, dass wir Ihre Daten schützen. Zum Schutz Ihrer Daten installieren wir, bzw. unser Provider, regelmäßig Sicherheitsupdates
an der eingesetzten Software. Die eingesetzte Software entspricht dem Stand der Technik.
Welche Daten bei Ihrem Besuch auf unserer Homepage www.oehlschläger-wiesbaden.de erhoben und für
welchen Zweck diese gespeichert werden erklären wir Ihnen nachstehend.
Bei jedem Zugriff auf unserem Internetauftritt werden Zugriffsdaten in einer Protokolldatei auf dem Server unseres Providers gespeichert.
Dieser Datensatz besteht aus Ihrer IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anforderung, dem Namen der angeforderten Datei, dem Dateinamen, von der aus die Datei angefordert wurde, der übertragenen
Datenmenge und dem Zugriffsstatus, einer Beschreibung des verwendeten Webbrowsers und Betriebssystems sowie dem Namen Ihres Internet Service Providers. Diese Daten werden aus technischen Gründen
erhoben.
Eine Auswertung findet ausschließlich zu statistischen Zwecken und ohne Personenbezug statt. Eine Weitergabe an Dritte findet weder zu kommerziellen noch zu nichtkommerziellen Zwecken statt.
Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (E-Mail-Adressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens
des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Auch hier werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
Während der Verwendung der Dienste auf unserer Internetseite werden Cookies auf Ihrer Festplatte gespeichert. Diese enthalten eine eindeutige Nummer, die
außerhalb unserer Website keine Bedeutung hat. Die Cookies werden benötigt, um Sie nach einer erfolgreichen Anmeldung im geschützten Bereich für die gesamte Dauer Ihres Besuches zu identifizieren und
zu autorisieren. Bei der Eingabe von Downloadcodes werden Cookies ebenfalls eingesetzt. Hier ermöglichen die Cookies Ihre Identifizierung und Autorisierung für den Download während Ihres
Besuches.
Für das Webanalysetool von 1 und 1 werden ebenfalls Cookies benötigt. Näheres hierzu finden Sie im Abschnitt "Webanalysetool" dieser Datenschutzerklärung.
Damit wir die von Ihnen gewünschten Leistungen erbringen können, benötigen wir Namen und Kontaktdaten. Diese Daten erheben und verwenden wir nur, soweit es für
die Erbringung der Leistung notwendig ist. Eine Übermittlung an Empfänger in Drittstaaten findet nicht statt.
Personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn Sie uns diese Angaben freiwillig zur Verfügung stellen, etwa im Rahmen einer Anfrage. Wir verwenden diese Daten
nur zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Abwicklung der mit Ihnen geschlossenen Verträge und für die technische Administration. Eine Weitergabe an Dritte findet ohne Ihre Zustimmung nicht
statt.
Wenn Sie sich für eine oder beide unserer Mailinglisten anmelden, nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse zur Zusendung des Newsletters. Sie können sich jederzeit von dem
Bezug abmelden. Eine anderweitige Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse findet nicht statt.
Unser Online-Angebot enthält Links zu anderen Websites. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten.
Wir sind als Anbieter für eigene Inhalte nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Von diesen eigenen Inhalten sind unter Umständen Links auf die von anderen Anbietern bereitgehaltenen Inhalte zu
unterscheiden. Für fremde Inhalte, die über Links zur Nutzung bereitgestellt werden und besonders gekennzeichnet sind, übernehmen wir keine Verantwortung und machen uns deren Inhalt nicht zu Eigen.
Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte sowie für Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Website, auf die verwiesen
wurde. Für fremde Hinweise ist die Redaktion nur dann verantwortlich, wenn sie von ihnen, das heißt auch von einem eventuellen rechtswidrigen bzw. strafbaren Inhalt, positive Kenntnis hat, und es
technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern.
Unsere Website benutzt das Webanalysetool von 1 und 1, eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe. Das
Webanalysetool verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie
erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Internetangebotes werden auf unserem Server in Deutschland gespeichert. Die IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung
anonymisiert. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls
nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten aus Ihrem Besuch nicht einverstanden sind, dann können Sie
der Speicherung und Nutzung nachfolgend per Mausklick jederzeit widersprechen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Piwik keinerlei
Sitzungsdaten erhebt. Achtung: Wenn Sie Ihre Cookies löschen, so hat dies zur Folge, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden
muss.
Sie haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten, welche Daten über Sie gespeichert sind und zu welchem Zweck die Speicherung erfolgt.
Zusätzlich haben Sie nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten sowie auf Sperrung und Löschung, soweit die Speicherung unzulässig oder nicht mehr
erforderlich ist.
Ihre Fragen und Anregungen zum Thema Datenschutz sind uns sehr willkommen und wichtig. Sie können uns unter folgender Adresse erreichen: stb@jochen-oehlschlaeger.de